039993 766678 info@schlossgut-broock.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Schlossgut Broock
  • Das Schlossgut
    • Geschichte
    • Museum
    • Gartenkultur in Broock
  • Das Projekt
    • Lageplan
    • Nutzungskonzept
    • Unsere Partner
  • Neuigkeiten
    • Blog
    • Bautagebuch
    • Medien
    • Presse
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Das Tollensetal
    • Kulturregion Tollensetal
    • Ausflugsziele
  • Karriere
  • Service
  • Kontakt
  • Unser Dorfladen
Seite wählen

IM SCHIMMELVIERERZUG NACH BROOCK
Ein königlicher Jagdgast

30. Januar 2024 | Blog, Historie, Historische Presse

Hans von Seckendorff präsentiert den Gästen die prächtigsten Gestütspferde vor dem Broocker Marstall. Niederrheinisches Tageblatt, 12.08.1926. (Quelle: https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/F6WCCL2FU3RJCE4DUEW2M5SJDCXULEGE?issuepage=6 )...

DAS ATTENTAT VON WIETZOW
Ein aufsehenerregender Mord im Tollensetal

19. Dezember 2023 | Blog, Historie

Das Gutshaus Wietzow, Gartenseite, Ansichtskarte, ca. 1910. (Quelle: Neues Gutsarchiv Schloss Broock) Vor 130 Jahren erschütterte ein Mordanschlag in unmittelbarer Nachbarschaft zu Broock nicht nur die Provinz Pommern, sondern das ganze Kaiserreich. Per...

„Nu sünd se weg, de beden Köpp.“
Terrakotta in Broock | Das Hauptportal

4. Dezember 2023 | Blog, Historie

„De beden Köpp“ von Schloss Broock, Detailaufnahmen, 1980. (Kunkel, Pensin) „Nu sünd se weg, de beden Köpp. Dat weer de Herr Baron un sien Fro.“ Bemerkte eines Morgens der alte Pommer, der sein ganzes Leben auf dem Broocker Gutshof verbracht hat – zuerst als Kind...

„… er war ein stattlicher Herr… unter den Edlen des Volkes der Edelsten Einer…“
Hans Freiherr von Seckendorff-Aberdar auf Broock – zum 140. Todestag

24. November 2023 | Blog, Historie

Hans Carl Franz Alexander von Seckendorff hoch zu Ross, im Hintergrund Schloss Broock und Reithalle. Gemälde von Theodor Schlöpke, 1851. (Privatbesitz) Die Ära der freiherrlichen Familie derer von Seckendorff auf Broock begann 1840 und endete 105 Jahre später, als die...

Die junge norddeutsche philharmonie in Broock: Kreativlabor für neue Spielweisen der Instrumentalmusik

23. März 2022 | Blog, Neuigkeiten

Die junge norddeutsche philharmonie (jnp) versteht sich als Orchester, Netzwerk und Ideenschmiede für die Instrumentalmusik der Zukunft. Projekte, die zum Experimentieren einladen, die die klassische Ausbildung um wichtige Erfahrungen ergänzen und andere...
« Ältere Einträge

Gefördert von:

LOGO BKM

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Einverstanden Datenschutz
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN