Presse
Sie möchten erfahren was die Presse über uns schreibt?
Natürlich haben wir alle Artikel gesammelt und für Sie zum Stöbern bereitgestellt.
Antragsflut aus der Broocker Schlossanlage
Broock. Die Besitzer der Schlossanlage Broock, Stefan und Monika Klinkenberg, setzen bei der Realisierung ihres Mammutvorhabens auch auf eine erhebliche finanzielle Unterstützung seitens der Wirtschaftsförderung des Landes. Sie erhoffen sich Mittel aus dem...
Schloss Broock: Die Zeit der toten Augen soll 2021 enden
Broock. Von außen und oberflächlich betrachtet scheint sich nach der Übernahme durch Monika und Stefan Klinkenberg noch nicht viel getan zu haben für die Schlossanlage Broock. Abgesehen von Bauzaun und großem Kran vor dem einst herrschaftlichen Hauptgebäude sowie dem...
Von der Spree an die Tollense: Broocker Schloss-Gesellschaft macht mobil
Broock. Was kann das kleine Broock in der vorpommerschen Provinz aufweisen, was das große Berlin jetzt nicht mehr hat, obwohl es beide verbindet? Die „Schloss Broock GmbH & Co. KG“ lautet die Antwort auf diese Frage. Denn das Unternehmen verlegte mit dem neuen...
Jahresendspurt: Notsicherung in Broock vor wichtigem Etappenziel
Broock. Die Schal-Kommandos, Eisenbieger und Betonbauer haben ganze Arbeit geleistet und setzen nun in Broock sozusagen zum Schlossspurt an: Bis Jahresende 2020 soll es in der Ruine des gewaltigen ehemaligen Herrenhauses überall dort, wo sich früher einmal...
Die Route der Kastanien: Pilgern am Tollensetal kommt gut an
Broock/Hohenmocker. Dass es nach der erfolgreichen Premiere 2019 dieses Jahr eine Neuauflage des Broocker Pilgersonntags geben sollte, war bei den Initiatoren schon lange klar. Doch auch Pastor Christian Bauer für die Kir-chengemeinde Hohenmocker und Projektleiter...
Broocker Pilgersonntag erlebt am Wochenende eine Neuauflage
Broock/Hohenmocker. Eigentlich wollten die Kirchengemeinde Hohenmocker, vertreten durch Pastor Christian Bauer, und das Spenden-Garten-Café Schloss Broock, eine Privatinitiative von Projektleiter Christian Schmidt, ja schon im Frühjahr nachlegen und damals...
Von Skeletten, Wurst-Schulden und Kunst in der Leichenhalle
Broock/Roidin/Alt Plestlin/Kartlow. Ob nun trotz oder gerade wegen Corona und der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens: Die Entscheidung jener vorpommerschen „Hausherren“, die sich zum Tag des offenen Denkmals nicht auf eine digitale Präsentation...
Denkmaltag lockt ins Jarmener Umland
Broock/Alt Plestlin/Kartlow/Roidin/Loitz. Seit Jahren stellte Loitz insbesondere mit seinem alten Kaufmannshof an der Peenestraße 8 einen festen Anlaufpunkt für Ausflügler zum Tag des offenen Denkmals dar. Doch 2020 bleibt auch der heutige Sitz des „KulturKonsums“ ein...
Spitzenmusik und Vogelgezwitscher: Ein Broocker Abend voller Premieren
BROOCK. "Dieses Konzert wird mir mit Sicherheit mein ganzes Leben lang in Erinnerung bleiben“, wusste Ursula Haselböck schon vor dem ersten Ton an diesem Mittwochabend in der historischen Reithalle neben dem Schloss Broock. Durchaus mit etwas Aufregung in der Stimme....
Mit Bauhelm und Förderscheck: Staatssekretär auf Schlosstour
BROOCK/SCHMARSOW/DARGUN. Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann hat schon einiges gesehen von jenem Landstrich im Nordosten Deutschlands, dem sein Posten den Namen und die Dotierung aus dem Landeshaushalt verdankt. Doch die aktuell vermutlich größte bauliche...
Ansturm auf Vorpommerns Herrenhäuser
ALT PLESTLIN/BROOCK/SCHMARSOW. Dass die Mitsommer-Remise wieder Anklang finden würde, ahnten wohl die meisten Gastgeber. Schließlich hat der rund zweimonatige Corona-Lockdown auch in Sachen Kultur bewirkt, dass viele Leute nun regelrecht nach der neuen alten Freiheit...
Broock: Vom Ringen um die Rückkehr zur alten Schönheit
BROOCK. Während in der Broocker Schlossruine gerade an den neuen Geschossdecken gewerkelt wird, um dem Gemäuer die nötige Stabilität für die erfolgreiche Notsicherung zu geben, sind die Planer längst viele Schritte weiter. Schließlich soll sich das markante einst...
Noch keine Corona-Krise auf Großbaustellen
BROOCK/JARMEN/LOITZ/TUTOW. Während wegen der Corona-Krise das öffentliche Leben lahmgelegt und sämtliche Veranstaltungen abgesagt wurden, herrscht auf den kommunalen Baustellen am mittleren Peene- und Tollensetal passend zum milden Frühjahr nach wie vor ordentlich...
So lustig war die Alt Telliner Faschingsparty
ALT TELLIN/BROOCK. Dass auch ohne Funkengarde und Büttenrede Faschingsgefühle aufkommen können, stellten jetzt Alt Telliner, Broocker, Jarmener, Schmarsower und all jene unter Beweis, die der Einladung der Gemeinde Alt Tellin zur Faschingsparty gefolgt und nach Broock...
Schluss mit Entzug: Alt Telliner feiern endlich wieder Fasching
ALT TELLIN/BROOCK. Die Alt Telliner wollen es endlich mal wieder krachen lassen. Nach 20 Jahren Pause laden sie am Sonnabend, 22. Februar, zu einer Faschingsparty ein. Die steigt zudem an einem Ort, der genug Platz bietet für viele Feier- und Tanzfreudige, nämlich in...
Schloss Broock soll bald auch Wellness bieten
ALT TELLIN/BROOCK. Das Interesse ist ungebrochen. Geht es um die Schlossanlage in Broock, dann hält die Einwohner der Gemeinde auch an einem wettertechnisch ungemütlichen Abend nichts auf dem heimischen Sofa. Seit 2017 laden die neuen Schloss Broock-Besitzer Monika...
Fragen zum Schloss: Wie ein voller Kofferraum für Aufklärung sorgte
BROOCK. So richtig fassen kann Christian Schmidt sein Glück über dieses besondere Geschenk aus der Nachbarschaft wohl immer noch nicht. Schließlich versucht der Mann seit vielen Jahren mit großem Enthusiasmus, Licht in die Historie und Baugeschichte von Schloss Broock...
Alte Dame lässt Schloss Broock jung erscheinen
BROOCK. Dass in der Weihnachtszeit sehr viel Heimlichkeit steckt, das weiß schon jedes Kind. Doch die Überraschung, die hinter dem Türchen steckte, das in der Adventszeit in Broock geöffnet wurde, die hatte es tatsächlich in sich: Das Team vom SpendenCafé Schloss...
Begehrte Tickets und der nächste Bau-Abschnitt
BROOCK. Hinter dem Türchen, das sich am Sonntag im Rahmen des lebendigen Adventskalenders auf dem Gelände des Broocker Schlossgeländes öffnete, verbargen sich gleich mehrere Überraschungen: Christian Schmidt, Projektleiter der Schloss Broock GmbH, der den gemütlichen...
Festspiele entdecken Broocker Schlossanlage
BROOCK. Momentan läuft zwar erst die zweite Etappe der Notsicherung der Schlossruine an, doch schon im nächsten Jahr können die Leute wohl erleben, welches Flair die alte Broocker Gutsanlage eines Tages als Kultur- und Veranstaltungszentrum bieten dürfte. Denn nicht...
Hilfe, die schwebenden Nadler sind da!
GREIFSWALD/BROOCK. Die Greifswalder können sich dieses Jahr über ein ganz besonderes Exemplar von Küstentanne auf ihrem Marktplatz freuen. Denn der stattliche Baum zierte bisher die Front der Broocker Schlossruine im rund 30 Kilometer Luftlinie entfernten Tollensetal....
So wurde aus der Schlosstanne ein weihnachtlicher Schwertransport
Broock/Greifswald. Wer dieses Jahr zur Adventszeit den Greifswalder Marktplatz besucht und den dort aufgerichteten und bunt geschmückten Weihnachtsbaum bestaunt, der wird kaum etwas von seiner eher ungewöhnlichen Herkunft ahnen. Aber dieses rund 20 Meter hohe und...
Kulturverein Broock verschiebt Projekt: Kalender tröstet
Broock/Wietzow/Alt Tellin. Damit hatten sie nicht gerechnet: Eigentlich sollte in diesen Tagen in der Gemeinde Alt Tellin das Projekt „Sieben Dörfer – eine Gemeinde“ beginnen. Wie der Nordkurier berichtete, geht es darum, in allen Orten Kunstwerke zu schaffen, die für...
Schluss im Schloss mit Durchblick nach oben
Broock. Dass dieser Tage das hintere Notdach über dem Mittelteil von Schloss Broock wieder verschwunden ist und das gleiche auch auf der Vorderseite ansteht, stellt trotz des vor der Tür stehenden Winters alles andere als eine Hiobsbotschaft dar. Denn die...
Ein Denkmalstag mit Lenné und anderen weiten Ausblicken
Broock. Zwar lässt sich mittlerweile auch das Innere von Schloss Broock wieder weitgehend ohne große Gefahr für Leib und Leben betreten, seit die erste Notsicherung und Trümmerbeseitigung erfolgt ist sowie ein provisorisches Dach auf der Ruine liegt. Doch mehr...
Nach Notsicherung: Erstmals Führungen durch die Broocker Schlossruine
Broock. Dass sich an, in und um Schloss Broock mittler-weile Einiges getan hat, ist unübersehbar. Denn dank der ersten Etappe der Notsicherung ist die Ruine des einst herrschaftlichen Hauptgebäudes erstmals seit Jahrzehnten wieder ohne große Gefahren begehbar....
Sieben Dörfer, eine Gemeinde – mit einem Schloss als Zentrum?
Broock. Es ist schon eine bunte Truppe, die an einem Nachmittag im August über das Schlossgelände in Broock geführt wird. Die neuen Eigentümer, das Architekten-Paar Monika und Stefan Klinkenberg und ihr Projektmanager Christian Schmidt, berichten vom neuesten...
Neue Fördermittel für das Schloss Broock
Broock. Zwar ruhen nun schon seit einigen Monaten die Bauarbeiten an der Broocker Schlossruine, obwohl die Mittel für deren erste Notsicherung noch gar nicht aufgebraucht wurden. Doch in ein paar Wochen soll es mit der Rettung des einst herrschaftlichen Gebäudes...
Hier heilt Dr. Moos zerbrechliche Rehe
Vorpommern. Auf dem Weg zum Ziel „Rehgehölz“ ging es für die Naturreporter in der Ortschaft Alt Tellin vorbei an einer Windmühle, die bis 1990 noch in Betrieb war. Über das kleine, aber sich sehr romantisch dahinschlängelnde Flüsschen Tollense, führte die Straße...
Volltreffer: Pilger-Premiere im Tollensetal findet großen Anklang
BROOCK/ROIDIN/HOHENBÜSSOW. „Man kann schon sagen, ich bin begeistert“, erklärte ges-tern Pastor Christian Bauer, zuständig für die Kirchenge-meinden Hohenmocker und Daberkow und damit einer der Gastgeber beim „1. Broocker Pilgersonntag“. Ähnlich klang schon am späten...
Rund ums Schloss ist beim Broocker Pilgersonntag viel zu entdecken
BROOCK Rund um Broock gibt es jetzt eine buchstäblich geistreiche Zusammenarbeit zwischen dem Schlossgut und der hiesigen Kirchengemeinde – einen Pilgersonntag. Der malerische Rundkurs führt unter anderem zu einer alten Mühle und einem sagenumwobenen Grab im Wald, am...
Mittsommer schlägt die Sternstunde der Gutshäuser
Vorpommern. Zum zwölften Mal feiern in diesem Jahr Kulturbegeisterte den längsten Tag des Jahres mit einem der schönsten Feste in Mecklenburg-Vorpommern – mit der Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser. Bei der Mittsommerremise 2019 präsentieren sich am...
Stummfilm-Zeit am Schloss Broock
BROOCK. Als die Bilder laufen lernten, gehörte Ton noch nicht mit dazu, nicht umsonst ist von der Stummfilmzeit die Rede. Trotzdem lockte diese neue Art der Unterhaltung die Menschen in Kneipen und deren Säle, später dann immer mehr in die Lichtspieltheater. Und...
Spenden-Café startet in die zweite Saison
BROOCK. „Ab dem morgigen Donnerstag heißt es wieder „Gartencafé-Zeit“ auf dem Broocker Schlosshof – zumindest an ausgewählten Terminen. Denn dann wollen der beim Wiederaufbau des einst herrschaftlichen Anwesens als Projektleiter eingesetzte Christian Schmidt und seine...
Kreative Laboranten wollen Dörfer im Tollensetal verbinden
BROOCK Das Wort Labor kommt alles andere als langweilig daher: Es stellt sofort Assoziationen her, weckt Neugier. Erst recht, wenn es so überhaupt nichts mit Reagenzgläsern oder Blutproben zu tun hat. Obwohl, wer weiß? Nun, Scherze und Gemunkel beiseite. Schließlich...
So bunt ging’s Ostern bei uns zu – Feuer entfachen auch viel Neugier
BROOCK/PASSOW/SCHMARSOW. Während die Görminer bereits am Gründonnerstag in geselliger Runde, im über-schaubaren Rahmen, am Passower Feuerwehrgerätehaus ein gemütliches Treffen am Osterfeuer feierten, können die Broocker, ganz ohne zu übertreiben, von einem Event...
Beim Osterfeuer am Schloss Broock gibt’s viel mehr als heiße Luft
BROOCK. Die Zeichen stehen gut. Nachdem wegen starken Schneefalls im zurückliegenden Jahr das Osterfeuer in Broock nicht die geringste Chance hatte, entzündet zu werden, geben die Wettermacher diesmal gute Prognosen ab: Statt Schnee und eisigem Wind bahnen sich auf...
Viele Projekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in MV
Jedes zehnte Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr steht im Nordosten. Bundesweit erhielten in diesen Tagen rund 380 Denkmaleigentümer vom Vorstand der Stiftung eine Zusage über Fördermittel für ihr Bauvorhaben, teilte die DSD am...
Schloss Broock: Jetzt schauen alle genau hin
BROOCK. Ein Abend zu Schloss Broock in der Stor-chenbar. Das hat etwas. Die Stimmung nährt sich aus Hoffnung und Neugier. Das war diesmal noch deutli-cher zu spüren als vor knapp einem Jahr. Ging es für die Eigentümer der Schlossanlage, Monika und Stefan Klinkenberg,...
Rettungsteam berichtet über Schloss-Zustand
BROOCK. Sie halten, was sie versprochen haben. Die Eigentümer der Broocker Schlossanlage, Monika und Stefan Klinkenberg, hatten im Sommer 2017, gleich, nachdem sie das Anwesen erworben hatten, angekündigt, die Anwohner aus der Region und alle, die sich für das...
Schlossruine Broock ist nun von oben dicht
BROOCK. Es schien, als wenn Väterchen Frost und Frau Holle genau auf diesen Augenblick gewartet hätten: Als zu Wochenbeginn das letzte Segment des Notdaches auf der Schloss-Ruine Broock an seinen Platz schwebte, fing es überm Tollensetal bei eisigem Wind an zu...
Die Aufräumkommandos haben im Schloss ganze Arbeit geleistet
BROOCK. Zwar konnte die Notsicherung der Broocker Schlossruine deutlich später beginnen als von den neuen Eigentümern Stefan und Monika Klinkenberg erhofft. Doch seit dem offiziellen Startschuss Anfang Oktober hatten die Investoren aus Berlin eigentlich ziemliches...
Schloss-Sanierer hoffen auf viele Broocker Fundstücke
BROOCK. Selbst mit auf den ersten Blick ziemlichen Kleinigkeiten wie ein paar Keramikscherben von der Wiese, Bruchstücken aus Terrakotta oder etwa einem ziemlich demolierten Kronleuchter vom Sperrmüll lässt sich Christian Schmidt eine große Freude bereiten. Zumindest...
Ein Blechhut mit breiter Krempe für das Broocker Schloss
Trotz seiner nun fast vier Jahrzehnte anhaltenden unschönen …